Die Kirchenältesten hatten unter Einhaltung des Corona-Schutzkonzeptes den Platz dem Anlass entsprechend mit Bänken und selbst gestalteter Dekoration vorbereitet. Das Erntegaben-Team hatte den Bereich um den Findling vor der Christuskirche mit den gespendeten Erntegaben sehr schön geschmückt. Es kam weniger zusammen als in den Jahren zuvor, aber genug, um andern eine Freude zu machen.
Mitgestaltet hat den Gottesdienst der Chor Lichtblick, der sich extra für die Vorbereitung des Gottesdienstes erstmals seit März 2020 wieder mehrmals zum Üben getroffen hatte - natürlich unter Einhaltung eines eigens entwickelten Schutzkonzepts.
In der Predigt über die Speisung der Viertausend, sagte Pfarrerin Moser, Jesus sei mit sieben Broten zufrieden gewesen und habe mit so Wenigem so viele satt gemacht. Dankbarkeit für das wenige verändere die Perspektive. So solle auch die Gemeinde für das, was da sei, für die Menschen und ihre Begabungen dankbar sein. Und sicher werde das, was die Gemeinde an Zuwendung und Hoffnung durch die Wenigen schenken könne für Viele reichen.
Die gespendeten Erntegaben kamen dem Frauenhaus Waldshut zugute. Die Kollekte aus dem Gottesdienst war für die Hungernden in der Welt bestimmt und geht an die Organisation: «Brot für die Welt».
Dern ganzen Gottesdienst können Sie hier ansehen: