Im März 2022 wollen wir uns wieder vier Abende Zeit für das intensive Bibellesen nehmen, diesmal für das Markusevangelium. Das Markusevangelium ist das erste christliche Zeugnis, das eine Passionsgeschichte erzählt und das Leiden und Sterben Jesu vor dem Hintergrund antiker Gottesbilder und jüdischer Theologie deutet. Was bedeutet diese Geschichte für uns? Wir werden die Passionsgeschichte des Markus fortlaufend lesen und aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen.
Frau Dr. Beate Schmidtgen, Evangelische Erwachsenenbildung Lörrach, wird am 20.02.2022 zum Auftakt der Abende mit uns den Sonntagsgottesdienst feiern. An vier Abenden wird sie uns dann die Passionsgeschichte Jesu, wie der Evangelist Markus sie erzählt, nahebringen.
An diesen Terminen wollen wir uns treffen:
20.022022: 10.30 Uhr Gottesdienst: Siehe, dein König kommt! (Mk 11,1-11)⇒hier anmelden (bitte anwählen)
03.03.2022: Die Stufen des Konflikts. (Mk 11,12-14,11) ⇒hier anmelden (bitte anwählen)
10.03.2022: Wessen Wille? (Mk 14,12-52) ⇒hier anmelden (bitte anwählen)
17.03.2022: Ein fairer Prozess? (Mk 14,53-15,28) ⇒hier anmelden (bitte anwählen)
24.03.2022: Das Ende? (Mk 15,29-47) ⇒hier anmelden (bitte anwählen)
Die Bibelabende werden per Videokonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich für den 03.03.2022 über unsere Homepage: www.evkg-albbruck.de/termine bis zum 28.02.2022 an. Wenn Sie im Terminkalender den 03.03.2022 auswählen, wird sich dort ein Anmeldefenster öffnen.
Bitte buchen Sie jeden weiteren Abend rechtzeitig, damit wir Ihnen den neuen Zugang zusenden können.