
Heidrun Moser
Heidrun Moser ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Albbruck-Görwihl.
Predigt anlässlich der Konfirmation am 17. April 2016
Liebe Festgemeinde, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,
fast ein ganzes Jahr hängen sie nun schon an unserer Eingangstüre, die Wassertropfen mit Euren Steckbriefen. Im Zeichen des Wassertropfens haben wir den Weg durch euer Konfirmandenjahr begonnen und mit dem Wasser der Taufe beschließen wir es heute. Zwei von Euch werden heute getauft und das verdeutlicht uns allen, worum es heute geht: Ihr werdet vor der versammelten Gemeinde Euer JA zum Weg hinter Christus her sagen. Ihr sagt Ja dazu, dass ihr mit Jesus Christus verbunden leben wollt, hineingetauft in seinen Namen und in seine Liebe. Da wollen wir heute einmal über unser Taufwasser nachdenken und darüber, was es uns erzählen kann über ein Christenleben!
Predigt zu Hebräer 1,1-4 am 26. Dezember 2015
Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn, Jesus Christus. AMEN
Text: Hebräer 1,1-4
Liebe Gemeinde,
heute haben wir in der Schriftlesung gehört, wie dem alten Simeon ein Licht aufgeht, als Maria und Josef mit dem Jesuskind in den Tempel kommen. Simeon sieht das kleine Bündel und ruft aus: Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, den Trost Israels, den verheißenen Messias, - Gott mitten unter den Menschen.
Predigt zu Lukas 2, 10-11 an Heilig Abend 2015
Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und von dem Kind in der Krippe, JESUS CHRISTUS! Amen
TEXT: Lukas 2,10-11
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren wird; denn euch ist heute in der Stadt Davids der Heiland geboren -, das ist Christus, der Herr!
Ausflug der Konfirmanden nach Basel
Am 21.Oktober besuchten unsere Konfirmanden das Jüdische Museum in Basel. Harald Gräf hatte für alle kleine Hefeschnecken gebacken. Frisch gestärkt bekamen wir im Museum Einblicke in die Feier des Sabbats, was sehr spannend war und durften in der Synagoge einen Blick in den Toraschrank werfen, wo die Bücher des Alten Testamentes in Form von Schriftrollen aufbewahrt werden.
Krabbelgottesdienst zum Erntedankfest
Die Kinder des Kinderhauses Feuerkäfer, Kindergartenkinder und die Kinder der Kinderkrippe, feierten am 13.10.15 mit Frau Pfarrerin Heidrun Moser und ihren ErzieherInnen das Erntedankfest. Die größeren Kinder erzählten mit einem Spiel vom Werden des Brotes, von der Aussaat bis zur Ernte.
Predigt zu Lukas 12, 15-21 zum Erntedankfest am 11. Oktober 2015
Text: Lukas 12,15-21
Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus, Amen
Liebe Gemeinde,
Jesus hat diese Geschichte erzählt, weil zwei Brüder sich nicht über ihr Erbe einigen konnten und der schwächere von beiden ihn um Hilfe bat. Jesus soll das geltende Recht durchsetzen. Danach gehören zwei Drittel dem älteren Bruder, ein Drittel dem jüngeren. Jesus weigert sich, den Erbschlichter zu machen. Vielmehr sagt er: Niemand lebt davon, dass er viel besitzt!
Kinderbibelwoche 2015 in Görwihl
Während unserer diesjährigen Kinderbibelwoche in Görwihl hörten 14 Kinder an drei Tagen hintereinander gespannt der Erzählung von der Arche Noah zu. Nach einem gemeinsamen Frühstück, das sich daran anschloss ging es täglich an eine Bastelarbeit, zuerst eine Arche, dann drehten wir Regenbogenkordeln und am dritten Tag stellten wir einen Wurfball mit Regenbogenschweif her. Sina Heisig, Annegret Nieke, Sandy Mwashiuya sowie Pfarrerin Moser gestalteten die drei Vormittage mit den Kindern und alle hatten viel Spaß miteinander.
Kultursommer Görwihl - Dietrich Bonhoeffers Lied in der Evangelischen Hauskapelle
Seit dem 29. August können in der Evangelischen Hauskapelle in Görwihl, Hauptstr. 49 zwei Bilder von Regina Hiekisch aus Unterkirnach betrachtet werden. Die Künstlerin hat sie in der Auseinandersetzung mit dem Lied Dietrich Bonhoeffers: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ geschaffen.
Predigt zu Joh 4,5-7;9-22;24-30;39-42 am 19.07.2015
Liebe Gemeinde,
heute wollen wir den Predigttext aus dem Johannesevangelium mit verteilten Rollen vortragen. Es ist ein Abschnitt aus dem Johannesevangelium: Joh 4,5-7; Joh 4,9-22; Joh 4,24-30;Joh 4,39-42
Erzähler: Jesus kam er in eine Stadt Samariens, die heißt Sychar, nahe bei dem Feld, das Jakob seinem Sohn Josef gab. Es war aber dort Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder; es war mittags um 12.00 Uhr. Da kommt eine Frau aus Samarien, um Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Jesus: Gib mir zu trinken!
Erstes Café der Begegnung mit Asylbewerbern
In Zusammenarbeit der beiden christlichen Gemeinden am Ort, der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef und der Evangelische Kirchengemeinde Albbruck-Görwihl, sowie der Caritas Hochrhein und des Bürgermeisteramtes Albbruck konnte in der vergangenen Woche im Evangelischen Gemeindesaal das "Café der Begegnung" eröffnet werden. Ziel des Cafés ist es, die Asylbewerber, die in Albbruck in den Containern untergebracht sind und die Dorfbevölkerung in Kontakt zu bringen.