
Heidrun Moser
Heidrun Moser ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Albbruck-Görwihl.
Predigt zu den Konfirmationsfeiern im Herbst 2020
Liebe Konfirmanden,
lange musstet ihr auf diesen Tag heute warten. Endlich könnt ihr heute konfirmiert werden! Es ist schon lange her, dass wir zusammen in der Kiesenbacher Luzia-Kapelle waren, um einen Ort des Gebets kennen zu lernen, der noch älter ist als unsere Kirche. Ihr habt im Februar damals jeder eine Mandarine geschenkt bekommen von Helga Bernauer und auf dem Rückweg zum Gemeindehaus habt ihr die geschält und aufgegessen. Eine kleine Stärkung war das und nebenher habt ihr mit den Schalen eine Spur gelegt von Kiesenbach bis fast zu unserer Kirche. Solche Spuren sollte man nicht legen, denn andere müssen sie wieder aufkehren. Ich habe Euch geschimpft. Und jetzt brachten mich die Mandarinenschalen auf die Idee für Eure Konfirmationspredigt!
Nachwahl in den Kirchengemeinderat
Mit Datum vom 10.08.2020 ist Herr Günter Schmidt in den Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Albbruck-Görwihl nachgewählt worden. Wir werden Herrn Schmidt am Sonntag, den 16.08.2020 um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Christuskirche in Albbruck feierlich in sein Amt einführen.
Sonntaggottesdienste und Video-Andachten finden im Wechsel statt
Wir feiern im Wechsel an einem Sonntag Gottesdienst in der Christuskirche in Albbruck und am folgenden Sonntag Gottesdienst zuhause (Videoandacht).
Die nächsten Gottesdiensttermine erfahren Sie hier.
Predigt zur Offenbarung 1,9-18 am 02. Februar 2020
Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn, Jesus Christus! Amen
Text: Offenbarung 1,9-18
Liebe Gemeinde,
heute am letzten Sonntag nach dem Erscheinungsfest ist uns ein Predigttext gegeben aus dem Buch der Offenbarung des Johannes.
Predigt an Heilig Abend 2019 zu Lukas 1, 30-33
Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus!
AMEN
Liebe Gemeinde,
nun haben wir es geschafft. Die Weihnachtsvorbereitungen liegen hinter uns. Jedes Jahr kommt Weihnachten doch „ziemlich überraschend“ und bringt uns am Schluss doch noch in Eile. Jetzt brennen die Lichter am Baum, jetzt tauchen wir ein in festliche Musik (und haben uns am Krippenspiel der Kinder gefreut.) Und wenn wir Glück haben, dann ist unser Herz nun schon ein wenig geöffnet für das Kind in der Krippe und wir können auf die Worte der Verheissung hören.
Predigt am Totensonntag 2019 zu Johannes 11, 25+26
Liebe Gemeinde,
heute denken wir an 21 Menschen, die aus unserer Gemeinde verstorben sind. Viele der Angehörigen sind heute hier unter uns. Wir nehmen sie in unsere Mitte und erinnern uns mit ihnen. Und wir beten mit ihnen. Wir tragen allen Kummer vor Gottes Angesicht. Heute spüren wir empfindlicher als sonst die Trauer um geliebte Verstorbene. Gedenktage sind schwierige Tage. Vielleicht hat es sogar Überwindung gekostet, der Einladung zu diesem Gottesdienst zu folgen. Die Verstorbenen sind heute gegenwärtig in unseren Gedanken und Gefühlen. Wir wollen ihre Namen ausgesprochen hören und dabei empfinden, dass auch Gott sie beim Namen kennt und rufen wird und sie nicht im Nichts verschwinden, sondern dass sie leben werden in Gottes Ewigkeit.
Einladung zum Erntedankfest 2019
Das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr am 13.Oktober. Um 11.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst, in dem ein kleiner Projektkinderchor zusammen mit unserem Chor Lichtblick ein Erntedanksingspiel aufführen wird.
Neue Konfirmandengruppe 2019/20
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2019, starteten zwölf neue Konfirmanden und Konfirmandinnen in Ihr Konfirmationsjahr. Dieses Jahr steht der Konfirmandenunterricht im Zeichen des Fisches.
Der Fisch hat eine große Tradition als christliches Symbol. Aus den Buchstaben der griechischen Übersetzung "ICHTHYS" lässt sich ein einfaches Glaubensbekenntnis ableiten:
Predigt zu Psalm 91,1+2 zur Konfirmation 2019
Predigt: Psalm 91,1+2
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Gemeinde, das wäre geschafft!
11 Monate Konfirmandenunterricht! 20 Gottesdienste habt ihr mitgefeiert und alle könnt ihr jetzt die 10 Gebote und das Glaubensbekenntnis, den Taufbefehl Jesu und das schönste und wichtigsteGebet, das Vater unser! Das alles wäre aber wie nichts, wenn es nicht ineuch auch lebte und wenn ihr euch das alles nicht wirklich zu eigen gemachthättet. Es nützt ja rein gar nichts, wenn ich sage: Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben, von ganzem Herzen von ganzer Seele und mit allen deinen Kräften und deinen Mitmenschen wie dich selbst!“ – wenn ich dann hier aus der Kirche hinausgehe und mir mein Mitmensch völlig gleichgültig ist und ich so lebe, als gäbe es nur mich allein und als müsse sich die Welt um mich alleine drehen.
Wahl zum Kirchengemeinderat 2019
Am 20. Mai wird der Wahlausschuss für die Kirchengemeinderatswahlen am 1. Advent zum ersten Mal zusammentreten. Der Kirchengemeinderat hat in den Wahlausschuss bestellt:
Herrn Patrick Georg Menzel aus Oberwihl
Frau Petra Eichhorn aus Oberwihl
Frau Sonja Kaiser aus Albbruck
Herr Markus Hönle aus Albbruck.
Der Wahlausschuss nimmt ab sofort Ihre Wahlvorschläge zur Wahl der Kirchenältesten entgegen.