Die Künstlerin bringt im rechten Bild das Urvertrauen zu Gott, das aus D .Bonhoeffers Lied spricht auf die Leinwand. Sie hat auf dem rechten Schriftstreifen immer wieder den Text des Liedes abgeschrieben, auch dicht übereinander, verdichtetes Urvertrauen! Im linken Bild stößt der Tod, - die roten Flächen, auch die blutigen des Märtyrertodes von D. Bonhoeffer auf die helle Fläche des Lebens und der Auferstehung. Die Konturen einer Treppe in den Himmel sind im hellen Feld zu erkennen, wo das Leben auf uns wartet. „Und das wird doch- und das ist unsere Hoffnung - wunderbar sein“, so schloss die Künstlerin ihren Vortrag ab. Eine weitere Arbeit von Regina Hiekisch, ein Metallguss der Künstlerin zur Osterbotschaft mit einer Darstellung der drei Frauen am Ostermorgen, faszinierte die Besucher dieses Kultursommerabends.
Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln am 07. März 2025
Nachruf des Kirchengemeinderates bei der Trauerfeier für Peter Rapsch
Unfassbar war für uns alle die Nachricht, dass unser Kirchengemeinderat, Peter Rapsch, am 15. Januar 2025 verstorben ist. Peter Rapsch war ein Stützpfeiler unserer Kirchengemeinde. Von 2017 bis zu seinem Tod war er unermüdlich und mit großer Verantwortung als Kirchengemeinderat für die...
Nachruf für Peter Rapsch
Kinder der Jungschar spielten die Weihnachtsgeschichte im Gottesdienst an Heilig Abend 2024
Kultursommer Görwihl - Dietrich Bonhoeffers Lied in der Evangelischen Hauskapelle
- Details
- By Heidrun Moser
- Zugriffe: 5040
Seit dem 29. August können in der Evangelischen Hauskapelle in Görwihl, Hauptstr. 49 zwei Bilder von Regina Hiekisch aus Unterkirnach betrachtet werden. Die Künstlerin hat sie in der Auseinandersetzung mit dem Lied Dietrich Bonhoeffers: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ geschaffen.
