Grosses Interesse am ökumenische Weltgebetstag der Frauen

Am 3. März 2023 feierten 54 Frauen aus allen Teilorten Albbrucks den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2023 in der Christuskirche in Albbruck mit. Christinnen aus Taiwan hatten unter dem Leitthema Glaube bewegt den Gottesdienst erarbeitet.
Der Weltgebetstag praktiziert informiertes Beten füreinander. Im Gottesdienst erfahren die Mitbetenden, was Menschen in dem jeweiligen Land bewegt.

Foto: Stephanie Rüdiger-Nußbaumer

Am 3. März 2023 feierten 54 Frauen aus allen Teilorten Albbrucks den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2023 in der Christuskirche in Albbruck mit. Christinnen aus Taiwan hatten unter dem Leitthema Glaube bewegt den Gottesdienst erarbeitet.
Der Weltgebetstag praktiziert informiertes Beten füreinander. Im Gottesdienst erfahren die Mitbetenden, was Menschen in dem jeweiligen Land bewegt.

Dass Taiwan von China bedroht wird, das ist uns allen präsent. Es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Taiwan ist, vor allem wegen der Chip-Produktion, ein High-Tech-Land und nicht wegzudenken aus der Weltwirtschaft.

Die Taiwanesinnen wollten mit ihrem Gottesdienst zu dem Glauben ermutigen, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen, denn Gottes Kraft ist in den Seinen wirksam.
Nach einem berührenden Gottesdienst, den Birndorfer Frauen mit Helga Eckert-Segna musikalisch mitgestaltet haben, gab es im Gemeindesaal ein fröhliches Beisammensein bei Suppe und verschiedenen Kuchen und Tee. Die Teilnehmerinnen genossen das Zusammensein und die Gespräche nach der langen Coronazeit besonders.

Weitere Bilder vom Weltgebetstag der Frauen finden Sie in unserer Photogalerie.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.