Informationen aus dem Kooperationsraum

Mit dem gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag in Albbruck haben wir sichtbar gemacht: Wir wollen gut zusammenwachsen und sind gemeinsam auf dem Weg.

Unsere Kirche in Albbruck
Bild: Michael Moser

Mit dem gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag in Albbruck haben wir sichtbar gemacht: Wir wollen gut zusammenwachsen und sind gemeinsam auf dem Weg.

Bei der konkreten Gestaltung des Kooperationsraums der drei Kirchengemeinden Albbruck/Görwihl und Laufenburg und Waldshut gehen wir Schritt für Schritt voran. Neben den Gesamttreffen der Kirchengemeinderats-Mitglieder und interessierter Gemeindeglieder, beschäftigen sich kleinere Arbeitsgruppen mit einzelnen Bereichen der Gemeindearbeit, für die eine konkrete Form der Kooperation erarbeitet werden soll.

Die Arbeitsgruppe „Gottesdienst“ hat sich fünfmal getroffen und einen gemeinsamen Gottesdienstplan erarbeitet von Januar 25 bis Juli 2025. Wichtige Eckpunkte dabei sind:

An jedem Wochenende soll es mindestens 2 Gottesdienstangebote im Kooperationsraum geben, nach Möglichkeit auch verschiedene Gottesdienstformen. Es wird also nicht mehr an jedem Wochenende an allen Orten Gottesdienst sein.

2 –3 mal pro Jahr soll es einen gemeinsamen Gottesdienst geben.

Angebote für Familien und Kinder sollen nicht parallel stattfinden, sondern in einer sinnvollen Verteilung.

In Görwihl soll es einmal im Vierteljahr einen Gottesdienst geben, nach Möglichkeit als Taizé-Gottesdienst. 

Die Besonderheiten der einzelnen Gemeinden und lokale Traditionen der drei Gemeinden bleiben.

In der zweiten Jahreshälfte wird die Arbeitsgruppe „Konfirmandenarbeit“ beginnen. Diese wird die Form der Konfirmandenarbeit ab dem Schuljahr 2025/2026 in den Blick nehmen.

Auch über die rechtliche Form des Kooperationsraums wird nachgedacht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.